Häufig gestellte Fragen
Unsere Antworten auf Ihre Fragen zur Fondsgründung
Was ist ein Investmentfonds?
Ein Investmentfonds bündelt das Kapital mehrerer Anleger, um es gemeinsam nach einer festgelegten Anlagestrategie in verschiedene Vermögenswerte zu investieren. So profitieren Investoren von Diversifikation und professionellem Management.
Wie lange dauert die Fondsgründung?
Der Prozess zur Gründung eines Investmentfonds in der Schweiz dauert in der Regel sechs bis neun Monate. Der Zeitrahmen hängt von der Komplexität des Fonds und dem Umfang der behördlichen Prüfungen durch die FINMA ab.
Welche Dokumente benötigt die FINMA?
Für die Genehmigung sind unter anderem folgende Unterlagen erforderlich: Fondsreglement, Verkaufsprospekt, Organisationsreglement, Nachweis über die Eignung des Managements und ein Risikomanagementkonzept.
Gibt es eine Mindestanlage?
Die FINMA schreibt grundsätzlich keine allgemeine Mindestanlage vor. In der Praxis setzen Anbieter jedoch häufig eine Mindesteinlage von 500 000 bis 1 000 000 CHF fest, um eine nachhaltige Fondsstruktur zu gewährleisten.
Welche Gebühren fallen an?
Zu den üblichen Kosten zählen Beratungshonorare, Verwaltungsgebühren sowie Gebühren für die Einreichung und Bewilligung bei der FINMA. Die genaue Höhe richtet sich nach Umfang und Komplexität des Projekts.